Kolumne
- Mathis Brinkmann
- Kolumnen
Als begeisterter Rennrad-Fahrer schreibt sich unser Landesblogger zum Abschluss seines siebenmonatigen Prag-Aufenthaltes den (Rad-)Frust von der Seele. Doch trotz Kopfsteinpflaster und Tram-Schienen: Mit der richtigen Taktik lässt sich Prag auch auf zwei Rädern erkunden.
Weiterlesen: Wer sein Fahrrad liebt, fährt es selten in Prag - LandesBlog
- Mathis Brinkmann
- Kolumnen
Tschechien und seine Hauptstadt Prag haben eine weit zurückreichende Filmtradition. Hinzu kommen Steuervergünstigungen, mit denen der Staat internationale Produktionen anlocken möchte. Kein Wunder also, dass so mancher Hollywood-Streifen in der goldenen Stadt gedreht wurde.
- Mathis Brinkmann
- Kolumnen
Von Enklaven und Pachtverträgen: Ländergrenzen und Staatsgebiete halten so manches Kuriosum bereit. Diesmal widmet sich unser Landesblogger einem französischen Hügel in Mähren und dem tschechischen Teil des Hamburger Hafens.
Weiterlesen: „Napoleons Tisch“ und die Sonne von Austerlitz - LandesBlog
- Mathis Brinkmann
- Kolumnen
Politische Widersacher aus dem Fenster zu werfen, das gehört in der Prager Geschichte fast schon zum guten Ton. Unser Landesblogger widmet sich diesmal der Geschichte der „Defenestration“, religiösen Streitigkeiten und der Frage, worauf Menschen im Jahr 2318 Acht geben sollten.
- Steffen Neumann
- Kolumnen
Seit 1. März ist die Mobilität in Tschechien eingeschränkt. Die Kreisgrenzen dürfen nur noch mit Ausnahmegenehmigung überschritten werden. Die Einhaltung wird von der Polizei massiv kontrolliert. Doch nicht alle in Tschechien trifft die Einschränkung gleich hart.
- Mathis Brinkmann
- Kolumnen
Um die Anzahl an Unfällen von Fußgängern mit Straßenbahnen zu reduzieren, setzen die Prager Verkehrsbetriebe (DPP) auf den Schock-Effekt und rutschen manchmal ins Makabre, findet unser Landesblogger.
- Mathis Brinkmann
- Kolumnen
Wenn Museen geschlossen und Stadtführungen nicht möglich sind, muss man die Geschichte eben auf eigene Faust erkunden. Unser Landesblogger hat sich deswegen auf eine Spurensuche über die Vergangenheit in seiner Prager Nachbarschaft in Vinohrady begeben.
Weiterlesen: Spaziergang durch die Vergangenheit von Vinohrady - LandesBlog
- Beate Franck
- Kolumnen
Die Corona-Pandemie hat die Gastronomie besonders hart getroffen. Kneipen und Restaurants mussten Mitte Oktober schließen. Unsere Kolumnistin Beate Franck berichtet über eine unheimliche Stille in der Bierstadt Pilsen.
- Luboš Palata
- Kolumnen
Nach so einem von Covid geschüttelten Jahr scheint 2021 alles möglich. Orbán und Kaczyński ziehen sich aus der Politik zurück, Angela Merkel überlegt es sich dagegen noch einmal anders. Der russische Impfstoff gegen das Coronavirus hat auch noch ganz andere angenehme Wirkungen und der Kampf gegen den Klimawandel nimmt eine ganz überraschende Wendung. Eine nicht ganz ernst gemeinte Vorschau auf das Jahr 2021.
Weiterlesen: Bundeskönigin Merkel und der wundersame Impfstoff
- Egbert Pietsch
- Kolumnen
Einer der Sommerhöhepunkte meiner Kindheit waren Pflaumenknödel, genauer gesagt: Die böhmischen Pflaumenknödel. Sehnsüchtig erwartete ich jedes Jahr die Pflaumenzeit.