Shared Cities Belgrad, Foto: Vít Halada/Goethe-Institut

Seit vier Jahren beschäftigt sich das Goethe-Institut mit dem öffentlichen Stadtraum. Vom 2. bis 3. Oktober werden Ergebnisse des Projekts Shared Cities: The Finale vorgestellt, an dem sieben mitteleuropäische Städte, darunter Berlin, Kattowitz, Warschau, Belgrad, Pressburg, Budapest und Prag, teilgenommen haben.

„Das Festival Shared Cities: The Finale bietet ein buntes Programm für die Öffentlichkeit, sich zu inspirieren sowie an einer kritischen Diskussion rund ums Stadtleben teilzunehmen. Das Teilen (sharing) von Informationen, Kontrolle, dem städtischen Raum und Infrastruktur wurde zum neuen Imperativ innerhalb eines architektonischen und kulturellen Diskurses“, betont die Leiterin des Projekts Shared Cities Creative Momentum vom Goethe-Institut in Prag, Stefanie Hueblein.

Das Program von Shared Cities: The Finale richtet sich an alle Besucher ohne Altersbeschränkung. Es startet heute im Theater Archa mit der Premiere von Virtual Ritual des tschechischen Regisseurs Jan Mocek eröffnet. In diesem Stück geht es um ein Mix aus Dokumentarfilm, Videospiel und einer Performance, an der der Urbanist Osamu Okamura, der Youtuber Atler oder die Fotografin Adéla Vosíčková teilnehmen werden. Sie werden in einer Experten-Gaming-Paneldiskussion verbunden, die versteckten Mechanismen aufdecken will, aus denen sich Virtuelle und reale Städte zusammensetzen.

2018 Prague reSITE2018JakubCervenkareSITE 168 web

Im Institut von Plan- und Urbanentwicklung der Hauptstadt Prag (Centrum plánování a rozvoje hl. města Prahy CAMP) findet am 3. Oktober die Bochvorstellung von Shared Cities Atlas statt, an dem ein Team um die Kuratorin Helena Doudová arbeitete.

Zum Höhepunkt von The Finale gehört eine Diskussionsreihe, die um das Thema von Identität, Öffentlichkeitsraum und Politik im Mitteleuropa kreisen wird. Am Vormittags des 3. Oktober werden im CAMP alle 11 Partner des Konsortiums im Rahmen von Diskussionen in kleineren Gruppen mit Besuchern ihre Forschungsergebnisse vorstellen. Eine Diskussion am Abend ist der gemeinsamen Identität und der Praxis von Sharing in Mitteleuropa gewidmet.

Mehr dazu auf www.sharedcities.cz/thefinale/


Das könnte Sie auch interessieren:

Wie muss eine Stadt sein, in der sich Neuankömmlinge wohl fühlen und gut integrieren können? Das untersucht und diskutiert die Ausstellung „Arrival City: Jihozápadní město // Southwest City“ in der Prager Kasarna Karlín.

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.