Kultur
- Manuel Rommel
- Kultur
Vom 8. bis 21. April finden die 44. Internationalen Grenzland-Filmtage in Selb statt, diesmal als reines Online-Festival. Im Rahmen des Sonderprogramms in Asch (Aš) wird zum ersten Mal der Film „Zwei Brüder – zwei Nationalitäten“ gezeigt, der sich in besonderer Weise der gemeinsamen deutsch-tschechischen Geschichte sowie der Vertreibung der Deutschen widmet.
Weiterlesen: Ältestes Osteuropa-Filmfestival feiert Online-Premiere
- Manuel Rommel
- Kultur
Am Dienstag, den 23. März, verstarb in einem Prager Krankenhaus im Alter von 89 Jahren die Chanson-Sängerin Hana Hegerová. Zu ihrem Repertoire gehörten auch Lieder von Édith Piaf.
Weiterlesen: „Königin des tschechischen Chansons“ verstorben
- Lara Kauffmann
- Kultur
Die Corona-Pandemie hat den Kulturbetrieb weitestgehend zum Stillstand gebracht. Auch das jährlich stattfindende Festival deutschsprachiger Filme „DAS FILMFEST“ musste aufgrund der Beschränkungen in diesem Jahr abgesagt werden. Gemeinsam mit dem Streaming-Dienst „Edisonline“ hat das Goethe-Institut Prag für alle Filmfans eine digitale Alternative geschaffen: #FilmDE.
Weiterlesen: #FILMDE: Alternativprogramm im virtuellen Kinosaal
- Manuel Rommel
- Kultur
Das Prager Theaterfestival deutscher Sprache zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen kulturellen Ereignissen in der tschechischen Hauptstadt. In diesem Jahr findet es vom 1. bis 9. Dezember zum 25. Mal und ausschließlich in digitaler Form statt.
Weiterlesen: Prager Theaterfestival deutscher Sprache: „Diesmal digital“
- Lara Kauffmann
- Kultur
Die Corona-Pandemie hat den Kulturbetrieb in Tschechien zum Stillstand gebracht. Wer dennoch statt im heimischen Wohnzimmer Filme auf einer großen Leinwand bestaunen möchte, für den gibt es seit dem 21. Oktober bis zum 5. November am Prager Autokino Strahov eine Möglichkeit.
- Hans Jürgen Fink
- Kultur
Markus Meckel, der letzte Außenminister der DDR, blickt in seiner Autobiographie auf ein bewegtes Leben im Kontext großer politischer Umbrüche und Widerstand zurück.
Weiterlesen: Markus Meckel: „Überzeugungstäter“ der Sozialdemokratie
- Manuel Rommel
- Kultur
Bis zum 30. Oktober bringen Ausstellungen, Vorträge und Filmvorführungen den Olmützern sowie allen Interessierten die deutsche Sprache und Kultur näher, in diesem Jahr allerdings ausschließlich in digitaler Form. Gestern wurde das Festival eröffnet.
- Lucie Drahoňovská
- Kultur
115 Werke bringen den Barockmaler Rembrandt in allen Facetten näher.
- Lara Kauffmann
- Kultur
50 Jahre nach der Erstausstrahlung der Serie „Pan Tau“ lässt die ARD die Kultfigur wiederaufleben und möchte die Zuschauer auch ein halbes Jahrhundert später noch in den Bann des Zauberers mit Frack, Regenschirm und Melonenhut ziehen.
- Margit Řehoříková
- Kultur
Dieses Jahr mussten die Organisatoren der Tschechisch-Deutschen Kulturtage in Dresden und Aussig (Ústí nad Labem) besonders einfallsreich sein. Dass das Festival trotz Corona überhaupt stattfinden kann, ist schon ein kleines Wunder. Das Programm hat erstaunlich viel zu bieten. Auch die deutsche Minderheit ist dabei.
Weiterlesen: Die Tschechisch-Deutschen Kulturtage trotzen Corona